top of page
All Posts


Welcher Ofen ist für mein Zuhause geeignet?
Die Wahl des richtigen Ofens für Ihr Zuhause ist eine wichtige Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängt: Raumgröße, Dämmung, Heizbedarf und persönlichen Vorlieben. Kachelofen, Kaminofen, Pelletofen oder eine Kombination – jede Option hat ihre Stärken. Als erfahrene Ofenbauer helfen wir Ihnen, die beste Lösung zu finden. In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede und geben Ihnen Orientierung, um die richtige Wahl zu treffen.
Colomann Wetterstetter
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Welches Holz sollte ich verwenden?
Die Wahl des richtigen Holzes ist entscheidend, um ein effizientes, sauberes und gemütliches Feuer in Ihrem Kamin oder Ofen zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten: Trockenes Holz ist ein Muss, Hartholz vs. Weichholz, Unbehandeltes Holz verwenden, Richtige Lagerung für optimale Trockenheit
Colomann Wetterstetter
2 Min. Lesezeit
Â
Â


Kann ich meinen Kaminofen selbst installieren? – Rechtliche, technische und sicherheitsrelevante Aspekte
Die Installation von Kaminöfen in Deutschland unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV). Diese regelt unter anderem die Emissionsgrenzwerte und die technischen Anforderungen an Feuerstätten.
Risiken und Empfehlungen rund um den Selbsteinbau eines Kaminofens in Deutschland.
Colomann Wetterstetter
3 Min. Lesezeit
Â
Â


Wie oft muss ein Ofen gewartet werden?
Ein jährlicher Check durch den Ofenbauer und regelmäßige Reinigung (z. B. Ascheentfernung, Reinigung der Brennkammer) verlängern die Lebensdauer Ihres Ofens. Der Schornsteinfeger überprüft den Schornstein meist zweimal jährlich. Verschleißteile wie Dichtungen oder Schamottsteine sollten bei Bedarf ersetzt werden.
Colomann Wetterstetter
2 Min. Lesezeit
Â
Â


Die besten Brandschutzlösungen für Ihren Kaminofen: Aktueller Stand der Musterbauordnung (MBO) September 2024 & Zukunftsperspektiven
Brandschutz für Kaminöfen nach MBO 2024 & Zukunft.
Die Musterbauordnung (MBO) 2024 fordert Brandwände bis unter die Dachhaut (§ 30) und Bestandsschutz (§ 48). Hitzeschutz, Abstände und Schornsteinprüfungen sind Pflicht. Die BlmSchV setzt Emissionsgrenzwerte (0,15 g/m³ Feinstaub) und Partikelfilter. Zukünftig könnten strengere Regeln kommen. Nutzen Sie Rauchmelder und nicht brennbare Untergründe. Mehr unter https://www.ofenbau-wetterstetter.de/
Colomann Wetterstetter
5 Min. Lesezeit
Â
Â
Wetterstetter Ofenbau-BLOG
Fragen Sie uns hier:
Folgen Sie uns hier:
bottom of page
